Wahlafrid Strabos „Hortulus“ und die Klostermedizin

Das Lehrgedicht Liber de cultura hortorum  (abgekürzt „Hortulus“ ) ist zwischen 842 und 849 vermutlich auf der Reichenau im Bodensee entstanden. Die 444 in lateinischer Sprache verfassten Hexameter mit hohem literarischen Rang sind voll von detailgenauen Naturbeobachtungen. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.